Der Bauüberwacher Bahn (BÜB) ist Verantwortlicher für die Durchführung der vom Eisenbahn-Bundesamt an die Deutsche Bahn übertragenen Aufgaben in der Phase der Baudurchführung gemäß der Verwaltungsvorschrift über die Bauaufsicht im Ingenieurbau, Oberbau und Hochbau (VV BAU)[1], bzw. der Verwaltungsvorschrift für die Bauaufsicht über Signal-, Telekommunikations- und Elektrotechnische Anlagen (VV BAU-STE)[2].
Er ist somit für die Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen sowie der weiteren Pflichten und Auflagen (z. B. aus der bautechnischen Prüfung oder den anerkannten Regeln der Technik) während der Durchführung der Baumaßnahme verantwortlich.
Bauüberwacher Bahn werden von der DB Netz AG abhängig von der Fachrichtung/Gewerkezugehörigkeit in folgende vier Kategorien unterteilt:
Bauüberwacher Oberbau/Konstruktiver Ingenieurbau (BÜB Ob/KIB)
Bauüberwacher Leit- und Sicherungstechnik (BÜB LST)
Bauüberwacher Telekommunikation (BÜB TK)
Bauüberwacher Elektrotechnik (BÜB E)
Bauüberwachern Bahn kommt bei Infrastrukturprojekten und Instandhaltungsmaßnahmen an der Infrastruktur eine wesentliche Rolle zu. Aufgrund neuer Herausforderungen durch die Vielzahl technischer Neuerungen in der Eisenbahntechnik (z. B. ETCS), der Modernisierung und Technisierung des Streckennetzes (Digitale Schiene Deutschland) und dem geplanten Ausbau des Streckennetzes gem. der Bedarfsplanumsetzungsvereinbarung zwischen der Deutschen Bahn und dem Bund nimmt die Bedeutung des Berufsbilds weiterhin zu.